Unterrichtsvorschläge fürs Klassenzimmer

Das Projekt «Unterrichtsvorschläge fürs Klassenzimmer» besteht seit 2021 und ist eine Zusammenarbeit der Solothurner Literaturtage mit der Pädagogischen Hochschule FHNW, der Pädagogischen Hochschule Bern sowie dem hep Verlag.

Erarbeitet von Studierenden der PH FHNW, Institut Kindergarten-/Unterstufe, im Seminar Fachwissenschaft Deutsch, Sprachreflexion, unter der Leitung von Fabienne Senn.

Empfohlen für Kindergarten bis 3. Klasse.

Erarbeitet von Studierenden der PH FHNW, Institut Kindergarten-/Unterstufe, Professur für Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter unter der Leitung von Andrea Quesel-Bedrich.

Empfohlen für den Kindergarten.

Raphaël Kolly
Ein Licht im Wald

Entwickelt von Studierenden der PH FHNW in einem Seminar zur Fachdidaktik Deutsch unter der Leitung von Andre Quesel-Bedrich.

Empfohlen für den Kindergarten.

Tanja Kummer
Luna, wie entsteht ein Buch?

Entwickelt von Studierenden der PH FHNW, Institut Kindergarten-/Unterstufe unter der Leitung von Ursula Käser-Leisibach und Fabienne Senn.

Empfohlen ab der 1. Klasse.

Johanna Schaible
Es war einmal und wird noch lange sein

Entwickelt von Studierenden der PH FHNW im Seminar Fachwissenschaft Deutsch «Sprachreflexion» unter der Leitung von Ursula Käser-Leisibach und Fabienne Senn.

Empfohlen für die 1.–3. Klasse

Erarbeitet von Studierenden der PH FHNW, Institut Mittelstufe Primarschule, Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen, unter der Leitung von Trix Bürki.

Empfohlen für die Mittelstufe.

Entwickelt von Studierenden der PH FHNW im Seminar Fachdidaktik Deutsch unter der Leitung von Trix Bürki.

Empfohlen für die 4.–6. Klasse.

Eva Roth
Lila Perk

Erarbeitet durch Studierende der PH Bern.

Empfohlen ab der 4. Klasse.

Brigitte Schär
Im wilden Galopp

Entwickelt von Studierenden der PH FHNW, Institut Mittelstufe Primarschule unter der Leitung von Swantje Rehfeld.

Empfohlen ab der 4. Klasse.

Cary Steinmann, Laura Simon, Elīna Braslina
Ting! Wie Marketing die Welt verführt

Erarbeitet durch Studierende der PH FHNW.

Empfohlen ab der 4. Klasse.

Hannes Binder
Sherlock Holmes. Das letzte Problem

Entwickelt von Studierenden der PH Bern unter der Leitung von Nina Ehrlich und Oliver Käsermann.

Empfohlen ab der 6. Klasse.

Stefan Bachmann
Die letzten Hexen von Blackbird Castle

Entwickelt von Studierenden der PH Bern unter der Leitung von Nina Ehrlich und Oliver Käsermann.

Empfohlen ab der 7. Klasse.

Ronja Fankhauser
Tagebuchtage Tagebuchnächte

Erarbeitet durch Studierende der PH Bern

Empfohlen ab der 7. Klasse.

Erarbeitet von Studierenden der PH FHNW, Institut Sekundarstufe I & II, Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen, unter der Leitung von Nora Kernen.

Empfohlen für die Oberstufe.

Entwickelt von Studierenden der PH FHNW in einem Seminar zur Fachdidaktik Deutsch unter der Leitung von Nora Kernen.

Empfohlen für die Sekundarstufe I.

Anja Wicki
In Ordnung

Entwickelt von Studierenden der PH FHNW, Institut Sekundarstufe I unter der Leitung von Kyra Christina Holzwarth.

Empfohlen für die Sekundarstufe I und II.

Annina Haab
Bei den grossen Vögeln

Erarbeitet von Studierenden der PH Bern.

Empfohlen ab der 8. Klasse.

Lukas Linder
Der Unvollendete

Erarbeitet durch Studierende der PH Bern.

Empfohlen ab der 9. Klasse.

Alain Claude Sulzer
Doppelleben

Entwickelt von Studierenden der PH Bern unter der Leitung von Nina Ehrlich und Oliver Käsermann.

Empfohlen ab der 9. Klasse.

Benedict Wells
Hard Land

Erarbeitet durch Studierende der PH Bern.

Empfohlen ab der 9. Klasse.

Saskia Winkelmann
Höhenangst

Entwickelt von Studierenden der PH Bern unter der Leitung von Nina Ehrlich und Oliver Käsermann.

Empfohlen ab der 9. Klasse.