Barrierefreiheit
Die Solothurner Literaturtage möchten den Besucher*innen einen möglichst hindernisfreien Zugang zu den Veranstaltungen ermöglichen. Leider sind nicht alle Veranstaltungsorte barrierefrei (Ausnahmen sind der Kreuzsaal, die Aussenbühne, der Gewölbekeller und das IN2 Magazin).
Fast alle Veranstaltungsorte befinden sich in der Altstadt rund 500 Meter entfernt vom Bahnhof Solothurn. Die Zufahrt zu den Veranstaltungsorten ist eingeschränkt. Eine Übersicht der unbedachten Rollstuhlparkplätze in Solothurn finden Sie hier. Beachten Sie auch die Geltungsbereiche und Einschränkungen für Inhaber*innen einer Parkkarte für gehbehinderte Personen.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung mit einer detaillierteren Beschreibung der Zugänglichkeit unserer Spielorte:
Landhaus
Landhausquai 4: Landhaussaal, Säulenhalle, Gemeinderatssaal, Gym-Saal, Kasse/Infostand
- Das Landhaus ist barrierefrei: es gibt einen unabgeschlossenen Lift und barrierefreie Toiletten vor Ort.
Stadttheater Solothurn
Fischergasse: Theatersaal, Studio Arici
- Der Zugang zum Theatersaal liegt im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich. Die Galerie ist durch einen unabgeschlossenen Lift erreichbar. Zwei Rollstuhlplätze befinden sich im Parterre rechts und links der ersten Reihe. Drei weitere Rollstuhlplätze befinden sich auf der Galerie, rechts hinter der ersten Reihe. Der Zugang zum Studio Arici ist barrierefrei. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Kino im Uferbau / Solheure
- Der Saal befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich. Ein barrierefreies WC befindet sich im 1. Stock und ist über einen Lift erreichbar. Melden Sie sich für die Benutzung des Lifts bitte beim Personal vor Ort.
Restaurant Kreuz
Kreuzgasse 10: Kreuzsaal
- Der Zugang zum Kreuzsaal ist nur über eine schmale Treppe erreichbar, das heisst nicht barrierefrei. Vor Ort gibt es eine barrierefreie Toilette.
Jugendherberge
Landhausquai 23: Wengisaal, Rötisaal, Literaturtage-Buchhandlung
- Der Zugang zum Wengisaal ist barrierefrei. Durch einen unabgeschlossenen Lift erreicht man den 1. Stock. Ebenfalls im 1. Stock befindet sich eine barrierefreie Toilette.
- Der Rötisaal ist durch einen unabgeschlossenen Lift erschlossen.
- Die Buchhandlung der Literaturtage ist mit dem Rollstuhl über die Tür beim Haupteingang zur Jugendherberge erreichbar.
En plein air
Aussenbühne vor der St. Ursen-Kathedrale
- Es besteht die Möglichkeit, mit dem Rollstuhl von oben auf die Plattform der St. Ursen-Kathedrale zu gelangen. Melden Sie sich für einen genauen Wegbeschrieb bitte bei den Helfer*innen vor Ort.
IN2 Magazin
- Im Innenraum des IN2 Magazin gibt es eine Stufe, es ist deshalb nicht barrierefrei.
Cantina del Vino
Landhausquai 15: SRF Studio
- Der Zugang zur Cantina del Vino ist barrierefrei und ebenerdig. Vor Ort gibt es ein barrierefreies WC.
Altes Spital
Oberer Winkel 2: Gewölbekeller
- Der Gewölbekeller ist nicht barrierefrei zugänglich. Es müssen Stufen überwunden werden. Vor Ort gibt es eine barrierefreie Toilette.
Stadion FC Solothurn
- Das Stadion des FC Solothurn ist eingeschränkt rollstuhlgängig. Die Wege im Aussenraum sind stufenlos und befahrbar, während im Innenraum Stufen von 2 cm zu überwinden sind. Vor Ort gibt es kein barrierefreies WC. Vor dem Stadion befindet sich ein Rollstuhlparkplatz.
Ticketkauf und Rollstuhlplätze
An den Literaturtagen gibt es keine nummerierten oder garantierten Plätze. Gerne reservieren wir Ihnen einen Rollstuhlplatz und stehen für Fragen zur Verfügung: 032 622 44 11 oder info@literatur.ch.
Assistenzpersonen, die Menschen mit einer Behinderung zu einer Vorstellung begleiten, erhalten eine Freikarte.
Assistenzhunde sind an den Literaturtagen willkommen.
Sprachliche und akustische Zugänglichkeit
Alle Lesungen finden in der Sprache des Ankündigungstexts statt. Ausnahmen und übersetzte Veranstaltungen sind im Programm entsprechend vermerkt.
Eine Übersetzung in Gebärdensprache oder Untertitelung spezifisch für Menschen mit Hörbehinderungen ist nicht verfügbar. Der Theatersaal des Stadttheaters Solothurn und der Landhaussaal verfügen über eine induktive Höranlage. Eine Audiodeskription über Kopfhörer wird zurzeit leider nicht angeboten.
Awareness
Die Solothurner Literaturtage sind ein Ort, der für interessierte Menschen zugänglich sein soll und wo sich alle rücksichts- und vertrauensvoll begegnen. Mehr Informationen zu unserer Awareness Policy und zu unserer Vertrauensperson vor Ort finden Sie hier.
—
Falls Sie weitere Fragen bezüglich Zugänglichkeit an den Solothurner Literaturtagen haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle: 032 622 44 11 oder info@literatur.ch.