Unterrichtsvorschläge fürs Klassenzimmer

Studierende der Pädagogischen Hochschule Bern und der Fachhochschule Nordwestschweiz haben zusammen mit Autor*innen der 47. Solothurner Literaturtage Unterrichtsvorschläge erarbeitet, die sprachfördernde, thematische und kreative Zugänge zu den Büchern ermöglichen.

Das Projekt «JuKiLi fürs Klassenzimmer» ist eine Zusammenarbeit der Solothurner Literaturtage mit der Pädagogischen Hochschule FHNW, der PH Bern und dem hep Verlag.

Weitere Unterrichtsideen zu Büchern folgen in den nächsten Tagen.

Erarbeitet von Studierenden der PH Bern, Institut Sekundarstufe I unter der Leitung von Nina Ehrlich und Oliver Käsermann.

Empfohlen ab der 9. Klasse

Erarbeitet von Studierenden der PH FHNW, Institut Kindergarten-/Unterstufe, im Seminar Fachwissenschaft Deutsch, Sprachreflexion, unter der Leitung von Fabienne Senn.

Empfohlen für Kindergarten bis 3. Klasse.

Erarbeitet von Studierenden der PH Bern, Institut Sekundarstufe I unter der Leitung von Nina Ehrlich und Oliver Käsermann.

Empfohlen ab der 7. Klasse

Erarbeitet von Studierenden der PH FHNW, Institut Sek. I & II, Deutschdidaktik und ihre Disziplinen unter der Leitung von Nora Kernen.

Empfohlen ab der 6. Klasse

Erarbeitet von Studierenden der PH Bern, Institut Sekundarstufe I unter der Leitung von Nina Ehrlich und Oliver Käsermann.

Empfohlen ab der 9. Klasse

Erarbeitet von Studierenden der PH der FHNW unter der Leitung von Andrea Quesel-Bedrich und Ursula Käser-Leisibach.

Empfohlen für die 1.–3. Klasse.