ZUGÄNGLICHKEIT

BARRIEREFREIHEIT

Die Solothurner Literaturtage möchten den Besucher*innen einen möglichst hindernisfreien Zugang zu den Veranstaltungen ermöglichen. Leider sind nicht alle Veranstaltungsorte barrierefrei. Nicht barrierefrei sind der Kreuzsaal, die Aussenbühne vor der St. Ursen-Kathedrale und die St. Peterskapelle.

 

Fast alle Veranstaltungsorte befinden sich in der Altstadt rund 500 (Stadttheater) bis 1000 (Konzertsaal) Meter entfernt vom Bahnhof Solothurn. Die Zufahrt zu den Veranstaltungsorten ist eingeschränkt. Eine Übersicht der unbedachten Rollstuhlparkplätze in Solothurn finden Sie hier. Beachten Sie auch die Geltungsbereiche und Einschränkungen für Inhaber*innen einer Parkkarte für gehbehinderte Personen.

 

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns über info@literatur.ch oder 032 622 44 11.

 

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung mit einer detaillierteren Beschreibung der Zugänglichkeit der Spielorte:

 

Konzertsaal

Untere Steingrubenstrasse 1: Grosser Konzertsaal, Kleiner Konzertsaal, Kasse/Infostand

 

Stadttheater Solothurn

Fischergasse/Theatergasse: Theatersaal, Studio Arici

 

Kino Palace

Hauptgasse 57: Kino Palace, Foyer

 

Kino im Uferbau

Ritterquai 10

 

Kunstmuseum Solothurn

Werkhofstrasse 30: Foyer, Saal

 

Jugendherberge

Landhausquai 23: Wengisaal, Literaturtage-Buchhandlung

 

Restaurant Kreuz

Kreuzgasse 4: Kreuzsaal, Restaurant

 

Museumspark

Werkhofstrasse 30: Aussenbühne, Bar & Streetfood

 

En plein air

Aussenbühne vor der St. Ursen-Kathedrale und St. Peterskapelle (bei Regen)

 

Atelier Uferbau

Ritterquai 2/4: Kasse/Infostand, Sitzungszimmer

 

Barterre Cocktailbar

St. Urbangasse 27: Bar Après-Livres

 

Cantina del Vino

Landhausquai 15: SRF Studio

 

Stadion FC Solothurn

Brühlstrasse 88

 

 

TICKETVERKAUF UND ROLLSTUHLPLÄTZE

 

Mit dem Kauf eines Tickets besteht keine Platzgarantie. Die Plätze sind nicht nummeriert, eine Einlassgarantie besteht nur bei frühzeitigem Erscheinen.

 

Gerne reservieren wir Ihnen einen Rollstuhlplatz. Bitte melden Sie sich unter 032 622 44 11 oder info@literatur.ch.

 

Assistenzpersonen, die Menschen mit einer Behinderung zu einer Vorstellung begleiten, erhalten eine Freikarte. Bitte melden Sie sich unter 032 622 44 11, info@literatur.ch oder vor Ort an den Kassen, diese befinden sich im Atelier Uferbau und vor dem Konzertsaal.

 

Assistenzhunde sind an den Literaturtagen willkommen. Gerne reservieren wir Ihnen einen Gangplatz. Bitte melden Sie sich unter 032 622 44 11 oder info@literatur.ch.

 

SPRACHLICHE UND AKUSTISCHE ZUGÄNGLICHKEIT

 

Alle Lesungen finden in der Sprache des Ankündigungstexts statt. Ausnahmen und übersetzte Veranstaltungen sind im Programm entsprechend vermerkt.

 

Eine Übersetzung in Gebärdensprache spezifisch für Menschen mit Hörbehinderungen ist nur bei einzelnen Veranstaltungen verfügbar und im Programm ersichtlich. Der Theatersaal des Stadttheaters Solothurn und der Konzertsaal verfügen über eine induktive Höranlage. Eine Audiodeskription über Kopfhörer wird zurzeit leider nicht angeboten.