BARRIEREFREIHEIT
Die Solothurner Literaturtage möchten den Besucher*innen einen möglichst hindernisfreien Zugang zu den Veranstaltungen ermöglichen. Leider sind nicht alle Veranstaltungsorte barrierefrei. Nicht barrierefrei sind der Kreuzsaal, die Aussenbühne vor der St. Ursen-Kathedrale und die St. Peterskapelle.
Fast alle Veranstaltungsorte befinden sich in der Altstadt rund 500 (Stadttheater) bis 1000 (Konzertsaal) Meter entfernt vom Bahnhof Solothurn. Die Zufahrt zu den Veranstaltungsorten ist eingeschränkt. Eine Übersicht der unbedachten Rollstuhlparkplätze in Solothurn finden Sie hier. Beachten Sie auch die Geltungsbereiche und Einschränkungen für Inhaber*innen einer Parkkarte für gehbehinderte Personen.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns über info@literatur.ch oder 032 622 44 11.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung mit einer detaillierteren Beschreibung der Zugänglichkeit der Spielorte:
Konzertsaal
Untere Steingrubenstrasse 1: Grosser Konzertsaal, Kleiner Konzertsaal, Kasse/Infostand
- Der Konzertsaal ist barrierefrei. Der Nebeneingang bietet einen Lift mit Eurokey, es gibt ein barrierefreies WC im Untergeschoss.
- Der Grosse Saal befindet sich im Erdgeschoss und ist durch den Lift zugänglich. Das Parkett des Grossen Saals ist ebenerdig zugänglich. Mögliche Rollstuhlplätze befinden sich im Mittelgang vorne bei der Bühne.
- Vor dem Konzertsaal befindet sich die Tageskasse mit Infostand.
Stadttheater Solothurn
Fischergasse/Theatergasse: Theatersaal, Studio Arici
- Das Stadttheater ist barrierefrei. Es gibt einen unabgeschlossenen Lift und eine barrierefreie Toilette. Es gibt einen Eingang in der Fischergasse und der Theatergasse.
- Das Parkett des Theatersaals ist ebenerdig zugänglich. Zwei Rollstuhlplätze befinden sich rechts und links der vordersten Reihe. Die Galerie ist durch einen unabgeschlossenen Lift zugänglich. Auf der Galerie befinden sich drei Rollstuhlplätze rechts hinter der ersten Reihe.
- Das Studio Arici befindet sich im 2. Stock und ist mit einem unabgeschlossenen Lift erreichbar. Der Lift führt direkt ins Studio Arici.
Kino Palace
Hauptgasse 57: Kino Palace, Foyer
- Das Kino Palace ist eingeschränkt rollstuhlgängig. Beim Eingang gibt es einen Absatz von 3cm. Es gibt kein barrierefreies WC.
Kino im Uferbau
- Das Kino im Uferbau befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich. Ein barrierefreies WC befindet sich im 1. Stock und ist über einen Lift erreichbar. Melden Sie sich für die Benutzung des Lifts bitte beim Personal vor Ort.
Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30: Foyer, Saal
- Das Kunstmuseum ist barrierefrei. Der ebenerdige Eingang mit Lift befindet sich auf der Nordseite des Museums. Eine Toilette für Menschen mit Beeinträchtigung befindet sich im Erdgeschoss. Im Museum stehen auch hauseigene Rollstühle zur Ausleihe bereit.
- Das Foyer befindet sich im Erdgeschoss und ist wie das Museumscafé durch den Lift rollstuhlgängig.
- Der Saal befindet sich im 1. Stock und ist mit dem Lift zugänglich.
Jugendherberge
Landhausquai 23: Wengisaal, Literaturtage-Buchhandlung
- Die Jugendherberge ist barrierefrei. Der barrierefreie Eingang ist via Rampe (10% Steigung) zur Tür neben dem Haupteingang zur Jugendherberge erreichbar. Es gibt einen unabgeschlossenen Lift und eine barrierefreie Toilette im 1. Stock.
- Die Literaturtagebuchhandlung befindet sich im Erdgeschoss. Der Wengisaal befindet sich im 1. Stock und ist durch den Lift zugänglich.
Restaurant Kreuz
Kreuzgasse 4: Kreuzsaal, Restaurant
- Der Kreuzsaal befindet sich im 1. Stock und ist nicht barrierefrei zugänglich. Er ist über eine schmale Treppe erreichbar.
- Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich.
- Im Erdgeschoss befindet sich eine barrierefreie Toilette.
Museumspark
Werkhofstrasse 30: Aussenbühne, Bar & Streetfood
- Im Museumspark sind die Bühne, Bar sowie die Foodtrucks durch betonierte Wege mit leichter Steigung erreichbar. Im Bühnenzelt und Barzelt gibt es einen ebenerdigen Boden und beide Zelte sind durch eine Rampe erreichbar.
- Eine barrierefreie Toilette befindet an der Nordseite des Museums.
En plein air
Aussenbühne vor der St. Ursen-Kathedrale und St. Peterskapelle (bei Regen)
- Die Treppe vor der St. Ursen-Kathedrale bildet die Tribüne der Aussenbühne und ist nicht barrierefrei zugänglich. Via Hauptgasse und Pisoniplatz besteht die Möglichkeit, barrierefrei auf die Plattform oberhalb der Treppe zu gelangen. Melden Sie sich für einen genauen Wegbeschrieb bei Mitarbeitenden vor Ort.
- Die St. Peterskapelle ist nicht barrierefrei zugänglich. Der Weg ist mit dem Rollstuhl nur schwer befahrbar (Kopfsteinpflaster) und es befindet sich ein Absatz von 13cm im Aussenbereich.
Atelier Uferbau
Ritterquai 2/4: Kasse/Infostand, Sitzungszimmer
- Das Atelier Uferbau ist barrierefrei. Beim Eingang gibt eine Rampe. Es gibt kein barrierefreies WC vor Ort.
- Im Atelier Uferbau befindet sich die Tageskasse mit Infostand.
Barterre Cocktailbar
St. Urbangasse 27: Bar Après-Livres
- Das Barterre ist eingeschränkt zugänglich. Beim Eingang befindet sich ein Absatz von ca. 6 cm. Vor Ort gibt es kein barrierefreies WC.
Cantina del Vino
Landhausquai 15: SRF Studio
- Der Zugang zur Cantina del Vino ist barrierefrei und ebenerdig. Vor Ort gibt es ein barrierefreies WC.
Stadion FC Solothurn
- Das Stadion des FC Solothurn ist eingeschränkt rollstuhlgängig. Die Wege im Aussenraum sind stufenlos und befahrbar, während im Innenraum Stufen von 2 cm zu überwinden sind. Vor Ort gibt es kein barrierefreies WC. Vor dem Stadion befindet sich ein Rollstuhlparkplatz.
TICKETVERKAUF UND ROLLSTUHLPLÄTZE
Mit dem Kauf eines Tickets besteht keine Platzgarantie. Die Plätze sind nicht nummeriert, eine Einlassgarantie besteht nur bei frühzeitigem Erscheinen.
Gerne reservieren wir Ihnen einen Rollstuhlplatz. Bitte melden Sie sich unter 032 622 44 11 oder info@literatur.ch.
Assistenzpersonen, die Menschen mit einer Behinderung zu einer Vorstellung begleiten, erhalten eine Freikarte. Bitte melden Sie sich unter 032 622 44 11, info@literatur.ch oder vor Ort an den Kassen, diese befinden sich im Atelier Uferbau und vor dem Konzertsaal.
Assistenzhunde sind an den Literaturtagen willkommen. Gerne reservieren wir Ihnen einen Gangplatz. Bitte melden Sie sich unter 032 622 44 11 oder info@literatur.ch.
SPRACHLICHE UND AKUSTISCHE ZUGÄNGLICHKEIT
Alle Lesungen finden in der Sprache des Ankündigungstexts statt. Ausnahmen und übersetzte Veranstaltungen sind im Programm entsprechend vermerkt.
Eine Übersetzung in Gebärdensprache spezifisch für Menschen mit Hörbehinderungen ist nur bei einzelnen Veranstaltungen verfügbar und im Programm ersichtlich. Der Theatersaal des Stadttheaters Solothurn und der Konzertsaal verfügen über eine induktive Höranlage. Eine Audiodeskription über Kopfhörer wird zurzeit leider nicht angeboten.