Awareness

Awareness meint das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für Situationen, in denen grenzverletzendes oder grenzüberschreitendes Verhalten stattfindet. Awareness soll zur Sensibilisierung und Prävention von allen Formen von Belästigung, Diskriminierung und Gewalt führen.

Notruf- und Unterstützungsangebote

Awareness-Telefon 30. Mai – 1. Juni 2025

079 511 50 32 (externe Vertrauensperson, Taktvoll Sicherheitskultur)

 

Das Telefon ist während der Dauer des offiziellen Festivalprogramms durchgehend besetzt:

Freitag, 10:00 – 21:30

Samstag, 10:00 – 23:00

Sonntag, 10:00 – 17:00

Awareness-Mail 30. Mai – 8. Juni 2025

awareness@literatur.ch (externe Vertrauensperson, Taktvoll Sicherheitskultur)

 

Alle Informationen werden vertraulich und anonym behandelt.

 

Weitere wichtige Telefonnummern

Polizei 117
Medizinische Hilfe 144
Dargebotene Hand 143
Psychologischer Dienst Solothurn 032 627 11 11
Opferhilfe Solothurn 062 311 86 66

 

 

Charta für ein vielfältiges und diskriminierungsfreies Literaturfestival

Die Solothurner Literaturtage setzen sich für ein möglichst inklusives und diverses Literaturfestival sowie für einen ehrlichen und respektvollen Umgang unter allen daran beteiligten Menschen ein. Die Solothurner Literaturtage wollen ein sicheres Umfeld schaffen, in dem Diskriminierung, Belästigung, Mobbing und Missbrauch der eigenen Rolle bzw. Funktion keinen Platz haben. Dieser Haltung liegen Grundsätze und Werte zugrunde. Lesen Sie dazu unsere Charta für ein vielfältiges und diskriminierungsfreies Literaturfestival.

 

Was tun bei einem Vorfall?

Falls sie mit diskriminierendem und/oder grenzüberschreitendem Verhalten konfrontiert sind oder Sie solches beobachten, bitten wir Sie, zunächst direkt mit der involvierten Person bzw. den involvierten Personen zu sprechen. Dies trägt zu einer ehrlichen und offenen Gemeinschaft bei und ist oft der schnellste Weg zu einer Lösung.

 

Sofern Sie eine Situation nicht selbst klären können oder wollen, können Sie sich bei der externen Vertrauensperson (Taktvoll Sicherheitskultur) melden. Die Vertrauensperson stellt Ihr Empfinden nicht in Frage und kann Sie bei weiteren Schritten unterstützen.

 

Falls Sie sich nicht an die Vertrauensperson der Solothurner Literaturtage wenden können oder wollen, können Sie sich alternativ an die Beratungsstelle des Verbands der Autor*innen der Schweiz (A*dS) wenden über awareness@a-d-s.ch.

 

Mit Informationen wird vertraulich umgegangen und es wird sichergestellt, dass Personen, die mutmassliche Vorfälle melden, nicht benachteiligt und dass Verdächtigte nicht unnötig geschädigt werden.

 

Feedback

Mit dem Awareness Konzept möchten wir einen Beitrag leisten zu einem kollektiven Lernprozess. Dieser Prozess braucht Zeit und kann nicht an ein paar wenige Personen delegiert werden, sondern er geht uns alle an – als Veranstalter*innen, Autor*innen und Künstler*innen, als Mitarbeiter*innen und Besucher*innen. Jede Person trägt mit ihrem Verhalten dazu bei, einen Raum zu schaffen, in dem sich unterschiedlichste Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Erfahrungen wohlfühlen können.

 

Als Mitarbeitende der Solothurner Literaturtage sind auch wir durch unsere Identitäten und Erfahrungen geprägt und lernen fortlaufend dazu. Gerade weil Awareness ein Prozess ist, wollen wir uns stetig verbessern und uns weiterentwickeln. Deshalb sind uns Rückmeldungen wichtig. Schreiben Sie uns über: feedback@literatur.ch.