
Leider muss Sibylle Berg ihren gemeinsamen Auftritt mit der Musikerin Sina an den diesjährigen Solothurner Literaturtagen aus privaten Gründen absagen.
Sibylle Berg lebt in Zürich. Bisher veröffentlichte sie 32 Theater Stücke, 18 Romane, zahlreiche Anthologien und Hörspiele. Ihre Arbeiten wurden in 34 Sprachen übersetzt. Für ihren Roman «GRM – Brainfuck» (2019) wurde Berg unter anderem mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. 2020 erhielt sie für ihr Werk den Grand Prix Literatur des Bundesamtes für Kultur. Bei der Europawahl 2024 wurde sie zusammen mit Martin Sonneborn in das Europäische Parlament gewählt.
Gedichte gegen den Weltuntergang

Dieser Gedichtband ist wie Bergs Prosa: grotesk, makaber und ziemlich komisch. In gewollt holprigen, ungereimten Reimen handeln die (Anti-)Gedichte von einsamen Seelen, Verwitweten oder ewig Alleingebliebenen, die ein völlig sinnloses Dasein fristen. Harmlos beginnt es mit einem Sunday Blues und endet in Suizid und Mordgedanken oder gleich in der globalen Katastrophe. Ein freches literarisches Spiel zwischen Abgrund und Komik, das der Walliser Sängerin Sina schon mehrfach als Songvorlage diente.