Infos

Programmheft und -flyer

Das Programmheft und den Programmflyer finden Sie hier auch als pdf-Datei:

SLT 25_Programmheft
SLT 25_Programmflyer

Tickets

Wir empfehlen, den Vorverkauf zu nutzen. Tageskassen befinden sich im Atelier Uferbau und vor dem Konzertsaal. Bei den einzelnen Veranstaltungsorten können keine Tickets gekauft werden. Mit dem Kauf einer Tageskarte oder eines Festivalpasses können Sie ausgesuchte Veranstaltungen auch via Live-Stream hören.

 

Infostand und Tageskassen

Öffnungszeiten Kasse/Information Atelier Uferbau:

Freitag, 9 – 22 Uhr
Samstag, 9 – 22 Uhr
Sonntag, 9 – 16 Uhr

 

Öffnungszeiten Kasse Konzertsaal:

Freitag, 9 – 21 Uhr
Samstag, 9 – 21 Uhr
Sonntag, 9 – 16 Uhr

 

Akkreditierungen können im Festivalbüro (Dornacherplatz 15a) abgeholt werden.

Öffnungszeiten Festivalbüro:

Donnerstag, 14 – 18 Uhr
Freitag bis Sonntag, 9 – 18 Uhr

Türöffnung

Die Türöffnung erfolgt jeweils kurz vor Vorstellungsbeginn. Die Plätze sind nicht nummeriert. Einlassgarantie nur bei frühzeitigem Erscheinen.

 

Wenn nicht ausdrücklich von der Moderation untersagt, kann der Saal während der Lesung betreten/verlassen werden.

 

Signiertische

Wer sich nach der Lesung das Buch von den Autor*innen signieren lassen möchte, kann dies bei den Signiertischen tun; jeweils nach den Lesungen im Konzertsaal Foyer, Kunstmuseum Foyer, Kino Palace, Stadttheater Foyer, Wengisaal und im Kino im Uferbau. Ein Büchertisch ist vorhanden.

 

In Zusammenarbeit mit Bücher Lüthy.

 

 

Museumspark

Der Park beim Kunstmuseum Solothurn ist während der Literaturtage ein Ort zum Verweilen. Es gibt Stühle, Tische, Bänke, Platz für eigene Picknickdecken und hoffentlich viel Sonne. Hier finden Sie verschiedene Foodtrucks und die Festivalbar, die vom Restaurant Kreuz betrieben wird. Und natürlich die Bühne Museumspark mit vielfältigem Programm. Also alles für gute Stimmung und schöne Begegnungen.

 

 

Zugänglichkeit

Die Solothurner Literaturtage möchten den Besucher*innen einen hindernisfreien Zugang zu den Veranstaltungen ermöglichen. Leider sind nicht alle Veranstaltungsorte barrierefrei. Alle Informationen zu den einzelnen Räumen und Veranstaltungsorten, deren Zugänglichkeiten sowie Besonderheiten finden Sie hier.

Awareness

Die Solothurner Literaturtage setzen sich für ein möglichst inklusives und diverses Literaturfestival sowie für einen ehrlichen und respektvollen Umgang unter allen daran beteiligten Menschen ein. Mehr Informationen zu unserer Awareness Policy und zu unserer Vertrauensstelle vor Ort finden Sie hier.