Franziska Stöcklin

Franziska Stöcklin, geboren 1961 in Teheran (Iran). Studium der Germanistik, Slawistik und englischen Literatur in Zürich. Seit zwanzig Jahren übersetzt sie vorwiegend literarische Texte aus dem Russischen ins Deutsche. Sie lebt in Zürich. (2016)
Werke (Auswahl)
Die russische Schweiz. Ein literarisch-historischer Reiseführer.
Limmat Verlag, 2003
Montreux — Missolunghi — Astapowo. Auf den Spuren von Byron und Tolstoj: Eine literarische Wanderung vom Genfersee ins Berner Oberland.
Limmat Verlag, 2002
Übersetzungen (Auswahl)
Sergej Dowlatow. Der Kompromiss.
Übersetzt von Franziska Stöcklin.
Pano Verlag, 2008
Der Kompromiss
Pano Verlag, 2008
Aus: Sergej Dowlatow. Der Kompromiss. Übersetzt von Franziska Stöcklin. Pano Verlag, 2008
Altmäe zog seine Papirossen hervor. Das Feuerzeug funktionierte nicht, es war kein Benzin mehr drin. Bykower ging Streichhölzer holen. Eine Minute später kehrte er auf Zehenspitzen zurück und sagte wild gestikulierend: «Jetzt werdet ihr gleich loslachen. Das ist nicht Ilwes.»
Altmäe liess seine Papirosse fallen. «Wie, was?», fragte er.
«Nicht Ilwes. Wer andrer. Ich meine, der Tote…»
«Fima, bist du noch klar im Kopf?»
Aus: Sergej Dowlatow. Компромисс. Собрание сочинений 1. Азбука-классика, 2005
Альтмяэ вынул папиросы. Зажигалка не действовала, кончился бензин. Быковер пошёл за спичками. Через минуту он вернулся на цыпочках и, жестикулируя, сказад:
- Сейчас вы будете хохотать. Это не Ильвес.
Альтмяэ выронил папиросу.
- То есть как? – спросил я.
- Не Ильвес. Другой человек. Вернее, покойник...
- Фима, ты вообще соображаешь?