Raphaela Edelbauer

Raphaela Edelbauer, geboren 1990. Studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. Ihr erster Roman «Das flüssige Land» stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, für ihren zweiten Roman «DAVE» erhielt sie den Österreichischen Buchpreis.

Die Inkommensurablen
Die Inkommensurablen
Raphaela Edelbauer
2023, Klett-Cotta

Raphaela Edelbauers neuer Roman beginnt am frühen Morgen des 30. Juli 1914 – es ist noch Frieden – und endet einen Tag später – im Krieg. Drei junge Menschen erleben diese letzten Stunden vor Kriegsbeginn zwischen historischer Realität und persönlichen Abgründen gemeinsam in Wien, das sich dem Taumel der Kriegsbegeisterung hingibt. Dabei balanciert Edelbauer gekonnt zwischen Traum und Wirklichkeit und greift ganz nebenbei das heute wieder hochaktuelle Thema der Manipulation der Massen auf.

Es war sechs Uhr zweiunddreißig am 30. Juli 1914, als der siebzehnjährige Bauernknecht Hans Ranftler nach kaum halbstündigem Schlaf von einem Beamten der k. u. k. Eisenbahnen, der den Besen in der Hand trug, unsanft aus dem Schlaf befördert wurde.

Die leere Garnitur der Tiroler Nordbahn, in der er die Nacht durchwacht hatte, trug noch den Geruch von Zwiebeln und Petroleum in sich. Abends hatte die rumänische Familie, mit der er sich das Abteil teilte, unter lautem Getöse Brot und Zervelatwürste, Krautrollen und Salzgurken aus den Gepäcknetzen gefuhrwerkt.

FR   22:00–23:15
Cover meinen Text
Geschützt: Theatersaal
SA   13:00–13:45
Raphaela Edelbauer
Lesung und Gespräch
Geschützt: Landhaussaal