
Ralph Tharayil, geboren 1986. Studierte Geschichte, Medien- und Literaturwissenschaften. Neben Lyrik und Prosa entwickelt er auch Texte für Audiostücke und Performances. «Nimm die Alpen weg» ist sein Debütroman. Er lebt in Berlin.

In seinem literarischen Debüt erzählt Ralph Tharayil in ausdrucksstarken Bildern von einer Kindheit in der Schweiz. Ein namenloses Geschwisterpaar spricht im Chor: Die beiden berichten über ihr Zuhause bei Ma und Pa, die ihnen mit ihren vier Armen wie eine Gottheit erscheinen. Sie erzählen von den Velofahrten zur Telefonzelle, zur Müllhalde oder ins Schilf. Die Sprache besticht durch Rhythmus, verführerische Klarheit und Poesie. Es sind Geschichten einer fortlaufenden, nicht immer reibungslosen Integration.
Woher kommt ihr, fragen unsere Freunde in der Schule.
Sie wissen nicht, dass das Staunen keinen Ort besitzt.
Woher, fragen sogar Ma und Pa, wenn wir zurückkommen vom Schilf.
Wir können das Woher nicht beschreiben, nur was
es umgibt.
Wir spielen Radio.
Aufnahme
Das Woher ist umgeben vom Wasser an der Küste. Es ist nicht umgeben von Palmen, nicht umgeben von
Farben, nicht umgeben von Elefanten oder von Details. Das Woher ist umgeben vom Wasser an der Küste
und es ist voll mit Plastik und
mit Dreck.
Stop
Kurzlesung
Podium
Lesung und Gespräch
Livesendung Radio SRF2 Kultur