Marlene Streeruwitz

Marlene Streeruwitz, in Baden bei Wien geboren, studierte Slawistik und Kunstgeschichte und begann als Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter zuletzt den Bremer Literaturpreis und den Preis der Literaturhäuser. Zuletzt erschienen der Roman «Flammenwand.» (Longlist Deutscher Buchpreis 2019), die Breitbach-Poetikvorlesung «Geschlecht. Zahl. Fall.» (2021), der Roman «Tage im Mai.» (2023) sowie die Bände «Handbuch für die Liebe.» und «Handbuch gegen den Krieg.» (2024).

Auflösungen
New York


Marlene Streeruwitz
2025, S. Fischer

Die Wiener Lyrikerin Nina Wagner lässt die Sorgen um ihre Tochter und die Lügen ihres Ex-Mannes zurück und unterrichtet ein Semester lang in New York. Beim Flanieren durch die berauschende Metropole reflektiert sie über ihr Leben, ihre Familie und die Gesellschaft. Ein Gewaltakt reisst sie aus ihrer Rolleals Beobachterin. Klug, ironisch und tiefgründig erzählt Streeruwitz von einer Stadt im Wandel – und von einer Frau, die sich neu verorten muss. Ein bewegender Roman über verloren gegangene Wünsche und zerstörte Hoffnungen.

FR   20:30–21:30
DEMOKRATIE UNTER DRUCK?
Podium
▶ Konzertsaal
SA   14:30–15:30
MARLENE STREERUWITZ
Lesung und Gespräch
▶ Konzertsaal