Florian Bissig

Florian Bissig, geboren 1979. Studierte in Zürich, Berlin und Austin Philosophie und englische Philologie. Er arbeitet als freischaffender Publizist, Kritiker und literarischer Übersetzer.

In Xanadu
In Xanadu
Florian Bissig
2022, Dörlemann

Florian Bissig promovierte bereits mit einer Studie zu Samuel Taylor Coleridge. Zu dessen 250. Geburtstag veröffentlichte der Coleridge-Kenner neben einer Biografie über den Autor auch eine Auswahl von Übersetzungen seiner Gedichte, die teilweise nun erstmals auf Deutsch vorliegen und als Kern von Coleridges Werk eingestuft werden. Bissig schreibt mit seinem Gespür für Metrum und Stil eine Übersetzung, die sich durch eine auffallende Musikalität und Genauigkeit auszeichnet.

O Herrin! Nehmen gibts im Geben nur,
Und nur durch unser Leben lebt Natur:
Uns ist ihr Grabtuch, uns ihr Hochzeitskleid!
 Und wollten wir Bedeutenderes sehn,
Als sie die tote kalte Welt verleiht
Der Menge liebeleer und voller Neid,
 Ah! aus der Seele selbst muss dann ausgehn
Ein Licht, ein Glanz, ein Dunst von Herrlichkeit
 Die Erd umkränzend rund –
Und aus der Seele selbst muss sich erheben
 Ein Singen süß und stark aus eignem Grund,
Und allen Wohlklangs Element und Leben!

Auszug: Schwermut: eine Ode, Teil IV

O Lady! we receive but what we give,
And in our life alone does Nature live:
Ours is her wedding garment, ours her shroud!
 And would we aught behold, of higher worth,
Than the inanimate cold world allowed
To the poor loveless ever-anxious crowd,
 Ah! from the soul itself must issue forth
A light, a glory, a fair luminous cloud
 Enveloping the Earth –
And from the soul itself must there be sent
 A sweet and potent voice, of its own birth,
Of all sweet sounds the life and element!

Excerpt: Dejection: An Ode, part IV

FR   16:00–16:45
Florian Bissig
Übersetzer im Porträt
en → de
Kreuzsaal