Übersetzt aus dem peruanischen Spanisch von Friederike von Criegern.
Die heiligen Orte in den Anden beherbergten einst wertvolle Grabbeigaben. Heute findet man sie in den grossen Sammlungen europäischer Museen. Dort wird Gabriela Wiener mit ihrem Erbe konfrontiert: Ausgerechnet ihr Ururgrossvater Charles Wiener, ein jüdisch-österreichischer Forscher, erbeutete im 19. Jahrhundert Tausende Artefakte. Als sie der väterlichen Linie ihres Stammbaums nachgeht, stösst sie auf patriarchale Heldenerzählungen: die Legende des bescheidenen Deutschlehrers, der über Nacht zu Indiana Jones wird, aber in Peru Frau und Kind zurücklässt. Und die Parallelbeziehung ihres Vaters, in der dieser mit Vorliebe eine Augenklappe trug. Werden Vorstellungen von Liebe und Lust weitergetragen?
In dieser intimen Familiengeschichte, die 2024 für den International Booker Prize nominiert war, wird Gabriela Wiener nicht nur zur Chronistin von Kolonialverbrechen, sondern auch zur Erzählerin ihrer selbst.
Diesen Leseclub leitet:
Karin Labhart bewegt sich seit mehr als 15 Jahren in der internationalen Verlagsbranche. Nach längeren Stationen in Barcelona und Amsterdam, wo sie jeweils für grosse Verlage und Literaturagenturen tätig war, kam sie zuletzt als Lektorin für internationale Literatur und Sachbuch zum Diogenes Verlag. Heute ist Karin Labhart Literaturvermittlerin, Moderatorin, und Yogalehrerin und lässt sich momentan zur Integral Coach ausbilden. Sie lebt mit ihrer Familie in Winterthur.
Dieser Leseclub findet in deutscher Sprache statt. Leser*innen, welche die französische oder italienische Übersetzung von «Unentdeckt» lesen und sich auf Deutsch verständigen können, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Ablauf & Termine
Bitte melde dich über das nachfolgende Formular für den Leseclub zu «Unentdeckt» von Gabriela Wiener an. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Gemeinsam mit unserer Bestätigung erhältst du weitere Informationen und kannst mit der Lektüre beginnen.
Der Online-Leseclub mit Karin Labhart findet via Zoom jeweils dienstags von 19.30 bis ca. 20.30 Uhr an diesen drei Terminen statt:
- 15. April 2025
- 6. Mai 2025
- 27. Mai 2025
Die jeweiligen Zoom-Links schicken wir dir rechtzeitig vor Beginn zu.
Wir freuen uns auf den Austausch und wünschen viel Vergnügen beim Lesen!
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.